+++ Infoabend Heilige Makrele! | Hafenbad vor der Haustüre +++

22. August 2021

„Was sagen bloß die Anwohner?“

Genau dies konnten wir am 19. August 2021 nun endlich auch persönlich erfahren, denn die Zustimmung der neuen Zollhafenanwohner ist essentiell für die Realisierung des Projektes.
Jetzt hatten wir die Gelegenheit das Hafenbadprojekt den neuen Bewohnern des Rotterdammer Platzes 2 – 12 "Waterkant" vorzustellen.
Einige halfen uns bei der Organisation – vielen Dank!   
•    Persönliches Kennenlernen
•    Informationsaustausch
•    Fragen und Antworten
•    Anregungen
Das Wichtigste am Anfang: 100% ZUSPRUCH!
Denn alle, die da waren, wollen das Hafenbad haben. 
Eine Anwohnerin fragte, wie man gewährleisten wolle, dass das Hafenbad ist auch wirklich ein Ruhepo(o)l bliebe.  Die Frage wurde intensiv und umfassend diskutiert und beantwortet.
Thema war auch, wie man die Badegewässerqualität auf hohem Niveau halten kann und ob genug Parkplätze zur Verfügung stehen.
Unsere Bedarfsanalyse zeigt, dass für PKW mehr als genug Stellplätze (400 Stück) im nahegelegenen öffentlichen Parkhaus zur Verfügung stehen. 40% der Besucher kommen zu Fuß, 40% mit dem Rad. 12% ÖPNV, denn die Straßenbahn-Haltestelle liegt direkt nebenan.
Einige Marketingideen und aktive Mithilfe wurde angeboten. 

 Ansonsten kamen tolle Ideen, wie
  •  Saunalandschaft zur Winternutzung
  •  Erstes Probeschwimmen unter Aufsicht der DLRG, noch im 2021
  •  Timeslots Morgens/mittags/nachmittags
  • Alle Anwohner wollen das Hafenbad aktiv unterstützten
  • Sogar finanzielle Beteiligungen wurden angeboten
Die Heilige Makrele!-Shirts sind auch heiß begehrt. Gebongt! Wir werden was für alle Fans organisieren.
Hey! Zum Schluss gab es für uns sogar Applaus.  
FAZIT: Alle im Boot. Das ist ein wahrer Durchbruch. Ein Meilenstein! Die Makrelen schwimmen jetzt fleißig weiter. Wir sind glücklich.
Danke


    von kiefer 11. April 2025
    + Stadtratsbeschluss vom 9. April 2025 + Unser Dankschön + Wie geht es kurzfristig weiter? + Die weiteren Schritte und scharfer Fokus
    von kiefer 6. April 2025
    Stellungnahme zur aktuellen Entwicklung und Berichterstattung rund um die stadtinterne Untersuchung in Bezug auf das Projekt „Heilige Makrele!“ ++++DOWNLOAD ++++ Angesichts der zunehmenden Dynamik in der öffentlichen Debatte sowie der Abkehr von der dringend erbetenen inhaltlichen Klärung der internen Voruntersuchung „Baden in Mainz – Blaue Infrastruktur“ möchten wir dazu aufrufen, zur Sachebene zurückzukehren und mit diesem Schreiben einen weiteren konstruktiven Beitrag zur Deeskalation leisten. Angebot zum Dialog an Nino Haase. Diese Auseinandersetzung ist für uns kein persönlicher Konflikt – sie betrifft allein die sachlich fragwürdige Bewertung der genannten Untersuchung. Es sollte klar sein: Wir lassen uns nicht in eine öffentliche Schlammschlacht hineinziehen. Wir verstehen und respektieren, dass der Oberbürgermeister sich als Chef der Verwaltung schützend vor das Amt für Stadtforschung stellt, das diese Untersuchung „Baden im Rhein“ verantwortet hat. Das ist nachvollziehbar und entspricht seiner Rolle. Gleichzeitig besteht aus unserer Sicht die Gefahr, dass man sich dabei – angesichts der belegten Faktenlage – auf sehr dünnes Eis begibt. Dies ist keinesfalls unsere Absicht. Gerade weil uns stets an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz gelegen war, laden wir zum Dialog zwischen dem Oberbürgermeister Hasse und dem Initiator Alexander Kiefer ein: Der Oberbürgermeister setzt sich gemeinsam mit einer Vertrauensperson seiner Wahl (gegebenenfalls mit seinem Referenten Herrn Behringer) sowie uns – ggf. mit Begleitung – an einen Tisch, um alle inhaltlichen Bewertungen der internen Untersuchung zum Projekt „Heilige Makrele!“ Punkt für Punkt gemeinsam zu durchgehen und zu erörtern. Dieses Gespräch könnte durch eine neutrale dritte (oder ggf. fünfte) Person moderiert und protokolliert werden – mit dem Ziel, eine gemeinsame, öffentlich nachvollziehbare Zusammenfassung zu erarbeiten. Aus unserer Sicht wäre dies ein Weg, um zu einem ehrlichen und sachlichen Dialog auf Augenhöhe zurückzufinden – im Sinne aller Beteiligten: der Verwaltung, der Fraktionen, der Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Stadt Mainz. Wir zeigen uns weiterhin stets offen, lösungsorientiert und jederzeit zur Zusammenarbeit bereit. Alexander Kiefer Projektteam „Heilige Makrele!“
    von kiefer 6. April 2025
    Stellungnahme 05.04.2025
    von kiefer 2. April 2025
    Die faktenbasierte Matrix für politische Entscheider
    von kiefer 2. April 2025
    Wir nehmen die Presseerklärung von Oberbürgermeister Nino Haase vom 01. April 2025 zur Kenntnis und weisen die darin enthaltenen Aussagen in aller Deutlichkeit zurück.
    von kiefer 31. März 2025
    Gravierender Manipulationsverdacht bei amtsinternen Untersuchung als Beschlussvorlage im Stadtrat zur Bewertung des Hafenbad-Projekts „Heilige Makrele!“
    von kiefer 28. November 2024
    New Title
    von kiefer 26. September 2024
    Offizielle Unterstützung der Stadt Mainz
    von kiefer 19. Oktober 2023
    Keine Atempause, Geschichte wird gemacht.  Es geht voran! 💪🏼
    von kiefer 15. September 2023
    Bürgernähe ist dann, ...
    Weitere Beiträge