Allgemeine Zeitung und Ergänzung

3. Oktober 2021

Ergänzung zur Ortsbeiratssitzung und zum AZ-Artikel vom 27.09.2021

Kleine Ergänzung von im Artikel nicht erwähnten Punkten während des Vortrages:

•    Die Wasserqualität wurde bei einer Laboranalyse als hervorragend eingestuft.

•    Eine Winternutzung mit mehreren Saunen wurde von Anwohnern weiter angeregt und wird durch die Planungen fortgeführt.

•    Das Naturbad wäre die einzige Möglichkeit am Rhein in Deutschland mit Badeerlaubnis.

•    Wir gehen davon aus, dass mit der Umsetzung des Projektes schon allein aus den sich ergebenden emissionstechnischen Entwicklungen ein Mehrwert ergibt, da die Anwohner nachts durch die o.g. Aspekte Ruhe haben werden. Durch eine betriebliche Lenkung sind immer individuelle Anpassungen an die Bedürfnisse der Nachbarschaft gewünscht und beabsichtigt, damit alle den urbanen Raum am Wasser genießen können.

•    Mainz hat gerade einmal 2 Freibäder, es gibt hier einen immensen Bedarf, de relativ einfach umzusetzen wäre – und das ohne Energiebedarf für Wasserreinigung etc. Ein Freibad verbraucht jede Saison mehr als 1.000.000 kWh. Wir sind stolz darauf.

•    Die Darstellungen im Artikel weichen nicht nur von unserer Wahrnehmung an diesem von allen als sehr angenehmen Vorstellungsabend beim Ortbeirat der Mainzer-Neustadt ab.

•    Von einem festen Eintritt haben wir nicht gesprochen. 7 Euro Eintritt waren von der SPD ein in den Raum gestellter – also fiktiver – Preis. 

•    Ein "Kurpark" soll nicht geplant werden. :-D

Es wird von uns beabsichtigt, dass sich der Betrieb voll an emissionsrechtlichen Vorgaben orientiert.

Das heißt dass Öffnungszeiten von 8:00 – 19:00 Uhr denkbar sind. An Sonn- und Feiertagen mit entsprechend reduzierten Öffnungszeiten.

Wichtig ist auch zu wissen, dass eine wasserbauliche Entwicklung im Hafenbecken Nord die Lärmbelästigung gerade in den Abend- und Nachtstunden reduziert sein wird gegenüber einer Nix-wird-gemacht-Variante. Störende Situationen wie an der Südmole wären hier nicht zu erwarten. Mit einem Hafenbad wird dieser Bereich nachts geschlossen und für Ruhe sorgen.

Die Erfinderin Lilo sagt: „Eine Makrele ist still“ und „Das Naturbad soll gebaut werden, DAMIT es ruhig wird!

Ein weiterer Yachthafen, weitere Jetskiverleihstationen oder private Anlagestellen würden der Gentrifizierung Vorschub hier leisten. Ein Hafenbad würde dieser von uns unerwünschten Entwicklung erfreulicherweise entgegenstehen.

Menschen aller Couleur werden hier zusammentreffen. Insbesondere die neuen Anwohner freuen sich ausdrücklich darauf, sich auch mal untereinander (besser) kennenzulernen.

Wir haben dahingehend Herrn Malcharek (die Linke) zugestimmt, weil wir selbst eine Gentrifizierung  insbesondere mit einem Ort der Zusammenkunft durch ein für alle öffentliches Naturbad verhindern werden. Wir empfinden dies nicht als "Kritik" (AZ-Artikel), sondern als Bestätigung. Wir setzen sozusagen das Motto der Zollhafen GmbH & co. KG in die Tat um, die da heißt: „Miteinander statt Nebeneinander“. Das kam auch bei allen so an.

Ergänzend zu den von der Stadt Mainz geplanten Grünanlagen an der Nordmole entlang des Rheins, wo sich junge Menschen austoben werden, wird erst eine Voraussetzung geschaffen, ein Platz für ALLE zu bieten.

Von der SPD wurde sogar aktive Mithilfe zur Akquise von Fördergeldern angeboten, um wenigstens ein Teil des enormen ingenieurplanerischen Aufwandes und die vielen Nebenkosten zu kompensieren und weitere Schritte realisieren zu können.

Vielen Dank an dieser Stelle!

Wir freuen uns auf ein Treffen mit unserem Oberbürgermeister OB Michael Ebling am 12. Oktober 2021

herzlich grüßt Alex Kiefer
03.10.2021

von kiefer 11. April 2025
+ Stadtratsbeschluss vom 9. April 2025 + Unser Dankschön + Wie geht es kurzfristig weiter? + Die weiteren Schritte und scharfer Fokus
von kiefer 6. April 2025
Stellungnahme zur aktuellen Entwicklung und Berichterstattung rund um die stadtinterne Untersuchung in Bezug auf das Projekt „Heilige Makrele!“ ++++DOWNLOAD ++++ Angesichts der zunehmenden Dynamik in der öffentlichen Debatte sowie der Abkehr von der dringend erbetenen inhaltlichen Klärung der internen Voruntersuchung „Baden in Mainz – Blaue Infrastruktur“ möchten wir dazu aufrufen, zur Sachebene zurückzukehren und mit diesem Schreiben einen weiteren konstruktiven Beitrag zur Deeskalation leisten. Angebot zum Dialog an Nino Haase. Diese Auseinandersetzung ist für uns kein persönlicher Konflikt – sie betrifft allein die sachlich fragwürdige Bewertung der genannten Untersuchung. Es sollte klar sein: Wir lassen uns nicht in eine öffentliche Schlammschlacht hineinziehen. Wir verstehen und respektieren, dass der Oberbürgermeister sich als Chef der Verwaltung schützend vor das Amt für Stadtforschung stellt, das diese Untersuchung „Baden im Rhein“ verantwortet hat. Das ist nachvollziehbar und entspricht seiner Rolle. Gleichzeitig besteht aus unserer Sicht die Gefahr, dass man sich dabei – angesichts der belegten Faktenlage – auf sehr dünnes Eis begibt. Dies ist keinesfalls unsere Absicht. Gerade weil uns stets an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz gelegen war, laden wir zum Dialog zwischen dem Oberbürgermeister Hasse und dem Initiator Alexander Kiefer ein: Der Oberbürgermeister setzt sich gemeinsam mit einer Vertrauensperson seiner Wahl (gegebenenfalls mit seinem Referenten Herrn Behringer) sowie uns – ggf. mit Begleitung – an einen Tisch, um alle inhaltlichen Bewertungen der internen Untersuchung zum Projekt „Heilige Makrele!“ Punkt für Punkt gemeinsam zu durchgehen und zu erörtern. Dieses Gespräch könnte durch eine neutrale dritte (oder ggf. fünfte) Person moderiert und protokolliert werden – mit dem Ziel, eine gemeinsame, öffentlich nachvollziehbare Zusammenfassung zu erarbeiten. Aus unserer Sicht wäre dies ein Weg, um zu einem ehrlichen und sachlichen Dialog auf Augenhöhe zurückzufinden – im Sinne aller Beteiligten: der Verwaltung, der Fraktionen, der Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Stadt Mainz. Wir zeigen uns weiterhin stets offen, lösungsorientiert und jederzeit zur Zusammenarbeit bereit. Alexander Kiefer Projektteam „Heilige Makrele!“
von kiefer 6. April 2025
Stellungnahme 05.04.2025
von kiefer 2. April 2025
Die faktenbasierte Matrix für politische Entscheider
von kiefer 2. April 2025
Wir nehmen die Presseerklärung von Oberbürgermeister Nino Haase vom 01. April 2025 zur Kenntnis und weisen die darin enthaltenen Aussagen in aller Deutlichkeit zurück.
von kiefer 31. März 2025
Gravierender Manipulationsverdacht bei amtsinternen Untersuchung als Beschlussvorlage im Stadtrat zur Bewertung des Hafenbad-Projekts „Heilige Makrele!“
von kiefer 28. November 2024
New Title
von kiefer 26. September 2024
Offizielle Unterstützung der Stadt Mainz
von kiefer 19. Oktober 2023
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht.  Es geht voran! 💪🏼
von kiefer 15. September 2023
Bürgernähe ist dann, ...
Weitere Beiträge